Loading...

Dr. Dietmar Bartsch

Geboren am 31. März 1958 in Stralsund; geschieden; zwei Kinder.

1976 Abitur; 1978 bis 1983 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Ökonomie in Berlin-Karlshorst. 1986 bis 1990 Aspirantur an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften in Moskau; 1990 Promotion zum Dr. oec. Anschließend Geschäftsführer des Verlages Junge Welt; 2004 bis 2005 Geschäftsführer der Tageszeitung „Neues Deutschland“.

1991 bis 1997 Bundesschatzmeister der PDS, 1997 bis 2002 und 2005 bis 2007 Bundesgeschäftsführer der PDS, 2007 bis 2010 Bundesgeschäftsführer der Partei Die Linke. 1998 bis 2002 und seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages.

2010 bis 2015 stellvertretender Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag; Oktober 2015 bis Dezember 2023 Vorsitzender der Bundestagsfraktion Die Linke. Ab Februar 2024 Mitglied der Gruppe Die Linke bis zur Wiederwahl als Mitglied der Fraktion Die Linke im 21. Deutschen Bundestag.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste
Mecklenburg-Vorpommern
Wahlkreis 014: Rostock – Landkreis Rostock II
Governance und Staatsfunktion

Der Haushaltsentwurf von Lars Klingbeil, hinter dem sich die Bundesregierung versammelt, hat mehr Schräglage als ein Schiff kurz vor dem Untergang. Whatever it takes für Rüstung werden die Bürger absehbar mit harten Einschnitten ... mehr lesen

Das Zitat kritisiert den Haushaltsentwurf der Bundesregierung, der nach Ansicht des Autors eine übermäßige Priorisierung von Rüstungsausgaben auf Kosten des Sozialstaats vorsieht. Es wird argumentiert, dass solche Ausgaben die soziale Sicherheit der Bürger nicht ge...

30. Juli 2025
Die Linke
X

Außenpolitik

Heute Haushaltsberatung Einzelplan 14 - Verteidigung. Leider gilt hier: whatever it takes! Unverantwortlich angesichts der ‚Haushaltslöcher‘.

Das Zitat von Dr. Dietmar Bartsch kritisiert die Haushaltsberatungen zum Verteidigungsetat, insbesondere die Haltung 'whatever it takes', die er als unverantwortlich bezeichnet. Hintergrund sind die bestehenden Haushaltsdefizite, die eine sorgfältige Abwägung der Ausg...

28. Juli 2025
Die Linke
X

Governance und Staatsfunktion

Das Versagen der Koalition bei der Verfassungsrichterwahl ist skandalös. Die Koalition ist nach wenigen Wochen im Zustand der Ampel nach 2 Jahren. Schluss mit der verantwortungslosen Beschädigung von Personen und dem Bundesverfassu ... mehr lesen

Das Zitat von Dr. Dietmar Bartsch kritisiert scharf das Versagen der aktuellen Koalition bei der Wahl eines Verfassungsrichters, was er als skandalös bezeichnet. Er vergleicht die Situation der Koalition nach wenigen Wochen mit dem Zustand der sogenannten Ampelkoalitio...

26. Juli 2025
Die Linke
X

Bezahlbares Wohnen, soziale Gerechtigkeit und Arbeiterrechte

Was die Bundesregierung für hochgefährliche 'Kriegstüchtigkeit' ausgibt, wird bei Bildung, Gesundheit, Klima und Rente fehlen.

Das Zitat von Dr. Dietmar Bartsch kritisiert die Prioritätensetzung der Bundesregierung, die seiner Meinung nach zu Lasten sozialer Bereiche wie Bildung, Gesundheit, Klima und Rente geht. Er warnt vor den Konsequenzen dieser Politik, die zu Sozialkürzungen führen kö...

12. Juli 2025
Die Linke
X

Governance und Staatsfunktion

Wie unverantwortlich agiert die Koalition bei der Wahl der Richter zum @BVerfG. In einer Haushaltswoche, nicht solide vorbereitet, unter Inkaufnahme der Beschädigung einer zentralen Institution der Demokratie und der Kandidatinnen u ... mehr lesen

Das Zitat kritisiert das Vorgehen der Koalition bei der Wahl der Richter zum Bundesverfassungsgericht als unverantwortlich und schlecht vorbereitet. Es wird betont, dass dies nicht nur die Demokratie beschädigt, sondern auch die beteiligten Kandidatinnen und Kandidaten...

11. Juli 2025
Die Linke
X

Recht, Ordnung & Sicherheit

Tausende unbesetzte Stellen in der Justiz gefährden den Rechtsstaat. Statt neuer Posten in Ministerien braucht es gemeinsam mit den Ländern eine seriöse Personaloffensive in der Justiz.

Das Zitat von Dr. Dietmar Bartsch unterstreicht die kritische Situation der Personalknappheit in der Justiz, die den Rechtsstaat gefährdet. Er fordert eine konzertierte Aktion zwischen Bund und Ländern, um dieses Problem zu lösen, anstatt neue Positionen in Ministeri...

10. Juli 2025
Die Linke
X

Top