Loading...

Prof. Dr. Karl Lauterbach

Geboren am 21. Februar 1963 in Birkesdorf (jetzt Düren).

Studium der Medizin 1982 bis 1989 an der RWTH Aachen, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, University of Texas San Antonio (USA), (Promotion zum Dr. med.); 1985 bis 1990 Promotion zum Dr. med. im Institut für Nuklearmedizin der Kernforschungsanlage Jülich (Betreuer Professor Ludwig Feinendegen); 1989 bis 1990 Master of Public Health (MPH) an der Harvard School of Public Health mit Schwerpunkten Epidemiologie und Health Policy and Management; 1990 bis 1992 Master of Science in Health Policy and Management an der Harvard School of Public Health; 1992 bis 1995 Doctor of Science in Health Policy and Management an der Harvard School of Public Health; 1992 Fellowship Ethics and the Professions der Harvard Universität; 1993 Fellowship in der Division of Medical Ethics der Harvard Medical School.

Seit 1996 Gastdozent an der Harvard School of Public Health in Boston; seit 1998 Leiter des Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) der medizinischen Fakultät der Universität zu Köln; seit 2008 Adjunct Professor im Department of Health Policy and Management der Harvard School of Public Health; 1999 bis 2005 Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen.

2003 Mitglied der Kommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme (Rürup-Kommission); Mitglied der Programmkommission der SPD Köln; 2004 Mitglied der Arbeitsgruppe Bürgerversicherung des Parteivorstandes der SPD.

Seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestags, beurlaubt als Leiter des Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln; 2009 bis 2013 Gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion; 2013 bis 2019 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.

Mitglied der Europa-Union Deutschland Träger der Salomon-Neumann-Medaille.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Wahlkreismandat
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 100: Leverkusen – Köln IV
Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Es ist verantwortungslos, mit der Nebelkerze „Technologieoffenheit“ den Verbrennermotor zu verlängern. Reiner Populismus. Den Schaden haben unsere Kinder.

Das Zitat von Prof. Dr. Karl Lauterbach kritisiert die Verwendung des Begriffs 'Technologieoffenheit' als Vorwand, um den Verbrennermotor länger als nötig zu nutzen. Er bezeichnet dies als Populismus und warnt vor den langfristigen Schäden für die Umwelt und zukünf...

04. August 2025
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
X

Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Steuerpolitik

Wenn die Statistikerin gefeuert wird, damit die Statistik der Arbeitslosen besser wird, erinnert das an Orwell‘s 1984…

Das Zitat kritisiert die Manipulation von Arbeitslosenstatistiken durch die Entlassung einer Statistikerin, was an George Orwells dystopischen Roman '1984' erinnert. Es wirft Fragen zur Integrität und Transparenz politischer Entscheidungen auf. Der Vorwurf deutet auf e...

03. August 2025
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
X

Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Steuerpolitik

Stichwort 'die faulen Deutschen': schon jetzt arbeiten in Deutschland mehr Ü65 Jährige als im europäischen Durchschnitt. Auch Frauen, die Teilzeit arbeiten, sind meist alles andere als faul. Sie versorgen oft Kinder oder Eltern. M ... mehr lesen

Das Zitat von Prof. Dr. Karl Lauterbach widerspricht dem Klischee der 'faulen Deutschen' und hebt hervor, dass in Deutschland mehr Menschen über 65 Jahren arbeiten als im europäischen Durchschnitt. Es betont auch die Rolle von Frauen in Teilzeit, die oft familiäre Ve...

02. August 2025
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
X

Bezahlbares Wohnen, soziale Gerechtigkeit und Arbeiterrechte

Regionale Unterschiede in der Lebenserwartung sind in Deutschland groß. Eine Beamtin in Bayern lebt meist 20 Jahre länger als ein Arbeiter in Thüringen. Er verbringt nur kurze Zeit in Rente. Ein System, alle arbeiten bis 70, versc ... mehr lesen

Das Zitat von Prof. Dr. Karl Lauterbach hebt die gravierenden regionalen und sozialen Ungleichheiten in der Lebenserwartung in Deutschland hervor. Es zeigt auf, wie sozioökonomische Faktoren und die Art der Beschäftigung die Lebensdauer und die Qualität des Ruhestand...

02. August 2025
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
X

Gesundheit, Pflege und Sozialversicherung

Covid und Grippe sind keine Erkältung. Es gibt in Studien Hinweise, dass bei bestimmten Krebsarten Risiko einer Metastasierung steigt, wenn man sich infiziert.

Das Zitat von Prof. Dr. Karl Lauterbach unterstreicht die ernsten gesundheitlichen Risiken von Covid-19 und Grippe, die über die einer gewöhnlichen Erkältung hinausgehen. Es wird auf Studien verwiesen, die einen Zusammenhang zwischen diesen Virusinfektionen und einem...

01. August 2025
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
X

Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Grotesk: Lee Zeldin, der Leiter der US-Umweltbehörde EPA, prangert eine vermeintliche Ungerechtigkeit an: »Niemals wird irgendeine Art von Nutzen oder Notwendigkeit von Kohlendioxid anerkannt«.

Das Zitat von Prof. Dr. Karl Lauterbach kritisiert die Aussage von Lee Zeldin, dem Leiter der US-Umweltbehörde EPA, der die Bedeutung von Kohlendioxid in Frage stellt. Lauterbach bezeichnet diese Position als grotesk und weist darauf hin, dass die Anerkennung der negat...

30. Juli 2025
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
X

Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Jetzt verlangsamen bedeutet, Anschluss zu verlieren. Und: Atomkraft hilft nicht bei Dunkel-Flauten.

Das Zitat von Prof. Dr. Karl Lauterbach unterstreicht die Dringlichkeit, die Energiewende voranzutreiben, um international nicht den Anschluss zu verlieren. Es wird klargestellt, dass Atomkraft keine Lösung für die Herausforderungen der Energieversorgung während Dunk...

29. Juli 2025
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
X

Demokratie, Menschenrechte und Minderheitenschutz

Intoleranz darf nie mit stiller Schadenfreude ignoriert werden. Volle Solidarität an die Community der Union.

Das Zitat von Prof. Dr. Karl Lauterbach betont die Bedeutung von Solidaritat und Toleranz gegenuber der LGBTQ+ Community, insbesondere im Kontext des CSD (Christopher Street Day). Es kritisiert indirekt die Haltung der CDU, die durch ihr Verhalten als intolerant wahrgen...

27. Juli 2025
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
X

Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Warten auf Wasserstoff, Warten auf Godot. Sowohl beim PKW wie auch beim LKW hat Wasserstoff keine Chance. Zu teuer, keine doppelte Infrastruktur. E-Fuels wären noch teurer. Diese Antriebe sollen nur als Fata Morgana den Verbrenner v ... mehr lesen

Das Zitat von Prof. Dr. Karl Lauterbach kritisiert die Hoffnungen auf Wasserstoff als alternativen Antrieb für PKWs und LKWs, indem er die wirtschaftliche und infrastrukturelle Unrealisierbarkeit betont. Er vergleicht die Erwartungen an Wasserstoff mit dem Warten auf G...

27. Juli 2025
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
X

Bezahlbares Wohnen, soziale Gerechtigkeit und Arbeiterrechte

Die Lösung für Frauke Brosius-Gersdorf kann nicht sein: sie bekommt die Ehre eines Gespräches mit der Union, wird dort allgemein gelobt als sehr kluge Frau, und tritt zum Dank zurück. Blumenstrauß statt Job akzeptieren zu viele ... mehr lesen

Das Zitat von Prof. Dr. Karl Lauterbach kritisiert die Behandlung von Frauen in politischen oder beruflichen Kontexten, insbesondere die symbolische Anerkennung anstelle von tatsächlichen Karrierechancen. Es thematisiert die Ungleichbehandlung und die Notwendigkeit, ec...

26. Juli 2025
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
X

Top