Loading...

Lamya Kaddor

Geboren am 11. Juni 1978 in Ahlen/Westfalen; Islam; verheiratet; zwei Kinder.

1997 Abitur am Städtischen Gymnasium in Ahlen; 2003 Magisterabschluss an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Arabistik und Islamwissenschaft / Allgemeine Erziehungswissenschaft / Komparatistik).

2002 bis 2004 WHK am Centrum für Religiöse Studien an der WWU Münster (Aufbau und Einrichtugn des deutschlandweit ersten Lehrstuhls für Islamische Lehrer:innenausbildung); 2004 bis 2008 WMA am Centrum für Religiöse Studien an der WWU Münster (Assistenz am Lehrstuhl für Religion des Islams); 2006 bis 2008 Niedersächsisches Kultusministerium Hannover (Beauftragte Referentin zur Fortbildung der Lehrkräfte für Islamischen Religionsunterricht); 2003 bis 2021 (davon 4 Jahre wegen Bedrohungslage beurlaubt) öffentliche Schulen in Dinslaken, zuletzt am Landfermann-Gymnasium Duisburg Lehrerin für Islamische Religion; seit 2003 diverse Lehraufträge an den Universitäten Münster, Wuppertal, Bielefeld, Duisburg-Essen u.v.m. zu islamischer Theologie, Religionspädagogik und Muslimischen Leben in Deutschland; 2015 bis 2018 Projektleitung „extrem out - Empowerment statt Antisemitismus“ (Präventionsprojekt in Dinslaken und Dusburg - gefördert vom BaMF); 2017 bis 2019 inhaltliche Leitung im Präventionsprojekt zum Islamismus „Spiel Dich frei“ (in Köln und Ruhrgebiet - gefördert im Rahmen von „Demokratie leben“ - BFSFJ); 2017 bis 2020 Projektleitung „Islamfeindlichkeit im Jugendalter“ (Forschungsprojekt an der Universität Duisburg-Essen - gefördert von der Stiftung Mercator); 2020 bis 2023 Projektleitung „Antisemitismus und Jugend“ (Projekt an der Universität Duisburg-Essen - gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung).

Seit 2008 Autorin und Publizistin, Kolumnistin.

Seit 2014 Mitglied im Beirat des Liberal-Islamischen Bundes e.V.; seit 2015 Mitglied im Beirat der George-Anawati-Stiftung; seit 2016 Mitglied im Beirat der Gedenkstätte „Haus der Wannsee-Konferenz“; seit 2019 Mitglied im Beirat der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEX); seit 2021 Mitglied im Beirat des Islamkollegs e.V..

Schirmherrschaft: seit 2019 Betty-Reis-Buchpreis (vorderranging Kinderbücher).

Auszeichnungen: 2016 Integrationspreis der Stiftung Apfelbaum für muslimisch-jüdischen Dialog; 2016 „Das politische Buch 2016“ der Friedrich-Ebert-Stiftung (für das Buch „Zum Töten bereit“); 2016 Integrationspreis der Stadt Duisburg; 2017 Top 40 unter 40 des Magazin Kapitel im Bereich „Gesellschaft und Wissenschaft“; 2018 ITB Bookaward für den Textbildband „Syrien - ein Land ohne Krieg“ (zusammen mit Lutz Jäkel)


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 114: Duisburg I
Einwanderung und Integration

Für eine starke #Einwanderungsgesellschaft setzen wir uns zusammen! Die spr., kult., wiss. & wirt. #Vielfalt ist längst #Realität, das gilt es proaktiv zu gestalten.

Das Zitat von Lamya Kaddor unterstreicht die Bedeutung einer aktiven Gestaltung der Einwanderungsgesellschaft in Deutschland. Sie betont die bereits existierende sprachliche, kulturelle, wissenschaftliche und wirtschaftliche Vielfalt als Realität, die es positiv zu ges...

09. July 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Innere & Äußere Sicherheit

In dieser Woche möchten wir uns auf meinem Account mit dem Thema #Islamismusprävention & #Deradikalisierung auseinandersetzen. Wie dies im #Haushaltsentwurf der #Bundesregierung für das laufende Jahr, abgebildet wird, erfahrt ihr ... mehr lesen

Das Zitat von Lamya Kaddor thematisiert die Bedeutung von Islamismusprävention und Deradikalisierung im aktuellen Haushaltsentwurf der Bundesregierung. Diese Maßnahmen sind zentral für die innere Sicherheit und den Schutz vor extremistischen Strömungen. Die Auseinan...

08. July 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Governance und Staatsfunktion

Ich suche eine*n Referent*in für ÖA zur Erarbeitung von Konzepten und Begleitung der Presse- und #Öffentlichkeitsarbeit, zur redaktionellen und operative Betreuung sowie Koordinierung der Social-Media-Kanäle, u.v.m.

Das Zitat ist eine Stellenausschreibung für eine Referententätigkeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media-Koordination. Es spiegelt die wachsende Bedeutung von professioneller Kommunikation und digitaler Präsenz in der politischen Arbeit wider. Die Auss...

07. July 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Außenpolitik

Wie ist eigentlich die aktuelle Lage in Syrien? Wie blicken die Syrerinnen und Syrer in Deutschland auf die Entwicklungen?

Das Zitat von Lamya Kaddor thematisiert die aktuelle Situation in Syrien und die Perspektiven syrischer Migranten in Deutschland darauf. Es unterstreicht die Bedeutung von Außenpolitik und internationalen Beziehungen, insbesondere im Kontext von Flucht und Migration. D...

01. July 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Demokratie, Menschenrechte und Minderheitenschutz

Heute ist der 01.07. - der #Tag gegen antimuslimischen Rassismus. Besonders heute, aber auch an jedem anderen Tag im Jahr kämpfen viele Muslim*innen darum, gehört zu werden und von #Diskriminierung verschont zu bleiben.

Das Zitat von Lamya Kaddor thematisiert den Kampf gegen antimuslimischen Rassismus und die Diskriminierung von Muslimen in Deutschland. Es unterstreicht die Bedeutung des Tages gegen antimuslimischen Rassismus und die kontinuierliche Notwendigkeit, sich für die Rechte ...

01. July 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Demokratie, Menschenrechte und Minderheitenschutz

Diesen #Samstag, lade ich euch herzlich zu einem politischen #Brunch ein, um bei Kaffee & frischen Waffeln die Themen zu bereden, die euch und mich bewegen.

Das Zitat von Lamya Kaddor lädt zu einem politischen Brunch ein, um in informeller Atmosphäre über aktuelle politische Themen zu diskutieren. Solche Veranstaltungen fördern den Dialog zwischen Politikern und Bürgern, was ein zentrales Element der Demokratie ist. Be...

30. June 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Governance und Staatsfunktion

Unser #Sommerfest war der Startschuss, nicht nur für die Kommunalwahl mit unserem OB-Kandidaten, Dr. @seba_ritter, sondern auch für das, worum es uns wirklich geht: gemeinsam denken & #Duisburg anders machen.

Das Zitat von Lamya Kaddor bezieht sich auf die Vorbereitungen zur Kommunalwahl in Duisburg und die Präsentation des OB-Kandidaten Dr. Sebastian Ritter. Es unterstreicht die Bedeutung von gemeinschaftlichem Denken und Handeln für eine Veränderung der Stadt. Die Aussa...

30. June 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Demokratie, Menschenrechte und Minderheitenschutz

„Nicht sicher. Nicht willkommen? Islamfeindlichkeit in Deutschland“

Das Zitat von Lamya Kaddor thematisiert die zunehmende Islamfeindlichkeit in Deutschland und markiert den Beginn einer Fachdiskussion innerhalb der Grünen Bundestagsfraktion. Es unterstreicht die Notwendigkeit, über Diskriminierung und Ausgrenzung von Muslimen in der ...

28. June 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Einwanderung und Integration

Logik von #CDU/#CSU und #SPD: #Familiennachzug aussetzen und damit Art.6 Abs.1 Grundgesetz ignorieren = linkes Vorhaben. Familiennachzug aussetzen und damit Integration verhindern = 'christliche' Humanität. Finde den Fehler!

Das Zitat kritisiert die widersprüchliche Haltung von CDU, CSU und SPD zum Familiennachzug, indem es aufzeigt, wie dieselbe Maßnahme einmal als linkes Vorhaben und einmal als christliche Humanität dargestellt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass das Aussetzen des F...

27. June 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Demokratie, Menschenrechte und Minderheitenschutz

Islamfeindlichkeit nimmt drastisch zu: Die Zahl der dokumentierten Vorfälle ist laut @CLAIM_Allianz im letzten Jahr um 60 % gestiegen.

Das Zitat von Lamya Kaddor thematisiert den alarmierenden Anstieg von Islamfeindlichkeit in Deutschland, basierend auf Daten der CLAIM Allianz. Dies unterstreicht die dringende Notwendigkeit, Maßnahmen zum Schutz muslimischer Gemeinschaften zu diskutieren und umzusetze...

25. June 2025
Bündnis 90/Die Grünen
X

Top