Loading...

Christian Görke

Geboren am 17. März 1962 in Rathenow.

Studium der Geschichte/FPL an der Pädagogischen Hochschule Dresden; Diplomlehrer; Studium an der Universität Potsdam im Fach Sport; Lehramt für die Sekundarstufe I; 15 Jahre als Lehrer tätig an der Gesamtschule „Bruno H. Bürgel“ in Rathenow.

Seit 1987 Mitglied der SED, PDS, Die Linke; 1990 bis 1994 Mitglied des Kreistages Rathenow; 1994 bis 2014 Mitglied des Kreistages Havelland; 1998 bis 2014 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Rathenow; Dezember 2003 bis Januar 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg; September 2007 bis August 2012 Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion Die Linke im Landtag Brandenburg; August 2012 bis Januar 2014 Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Landtag Brandenburg; 2014 bis 2018 Vorsitzender Die Linke des Landesverbandes Brandenburg; Januar 2014 bis November 2019 Minister der Finanzen des Landes Brandenburg; Januar 2014 bis November 2019 Mitglied des Deutschen Bundesrates; seit Oktober 2019 Kreisvorsitzender Die Linke Havelland; September 2019 bis Oktober 2021 Mitglied des Landtages Brandenburg.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste
Brandenburg
Wahlkreis 064: Cottbus – Spree-Neiße
Außenpolitik

Saskia Ludwig sucht die Nähe zu rechtsnationalen weltweit. Wer mal eben am Wochenende mit Weidel und Orban kuschelt, dem sind die politischen Koordinaten abhanden gekommen!

Das Zitat kritisiert Saskia Ludwig für ihre Nähe zu rechtsnationalen Figuren wie Alice Weidel und Viktor Orban. Es wird suggeriert, dass solche Beziehungen auf eine Verwirrung oder einen Verlust politischer Grundsätze hindeuten. Die Aussage reflektiert die politische...

04. August 2025
Die Linke
X

Bezahlbares Wohnen, soziale Gerechtigkeit und Arbeiterrechte

Es kann nicht sein, dass Reiche enorme Vermögen erben, während Menschen mit mittleren Einkommen kaum Vermögen aufbauen können.

Das Zitat von Christian Görke thematisiert die ungleiche Verteilung von Vermögen in Deutschland und fordert eine Wiedereinführung der Vermögenssteuer. Es unterstreicht die Kritik an der aktuellen Steuerpolitik, die es Reichen ermöglicht, große Vermögen zu vererbe...

04. Juli 2025
Die Linke
X

Bezahlbares Wohnen, soziale Gerechtigkeit und Arbeiterrechte

Die Bundestagsdiäten werden im Schnellverfahren quasi automatisch erhöht, während sich SPD und Union immer noch nicht über die Erhöhung des Mindestlohns einig sind. Das ist nicht nur ungerecht, sondern geht auch an der Lebensrea ... mehr lesen

Das Zitat kritisiert die Diskrepanz zwischen der schnellen Erhöhung der Bundestagsdiäten und der langwierigen Debatte um die Erhöhung des Mindestlohns. Es unterstreicht die Wahrnehmung einer Ungerechtigkeit in der politischen Prioritätensetzung, die die Lebensrealit...

02. Juni 2025
Die Linke
X

Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Steuerpolitik

Die große Mehrheit (76%) ist dafür, hohe Vermögen und Erbschaften stärker zu besteuern. Genau dafür steht Die Linke!

Das Zitat bezieht sich auf eine Bürgerdebatte, die vom Bund der Steuerzahler, dem Netzwerk Steuergerechtigkeit und Mehr Demokratie organisiert wurde. Es zeigt eine klare Mehrheitsmeinung für eine stärkere Besteuerung von hohen Vermögen und Erbschaften, eine Position...

26. Mai 2025
Die Linke
X

Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Steuerpolitik

Dabei wäre eine gerechte Besteuerung von Reichtum eine zentrale Stellschraube für Zukunftsinvestitionen.

Christian Görke kritisiert in seinem Tweet die fehlende Erwähnung von Steuererhöhungen im Koalitionsvertrag, obwohl diese seiner Meinung nach essentiell für gerechte Zukunftsinvestitionen wären. Er spielt auf die Notwendigkeit an, Reichtum stärker zu besteuern, um...

19. April 2025
Die Linke
X

Governance und Staatsfunktion

Das Parlament muss lebendiger und transparenter werden. Die Ampel hat da viel versprochen, aber nur Halbgares hinterlassen. Dazu gehört, dass die Ausschüsse endlich öffentlich tagen und das parlamentarische Fragerecht gestärkt wi ... mehr lesen

Das Zitat kritisiert die Ampelkoalition für ihre unzureichenden Fortschritte bei der Transparenz und Lebendigkeit des Parlaments. Es fordert konkret öffentliche Ausschusssitzungen und eine Stärkung des parlamentarischen Fragerechts, um die Demokratie zu stärken. Die...

20. März 2025
Die Linke
X

Top