Loading...

Torsten Herbst

Geboren am 23. August 1973 in Dresden.

1992 Abitur am Gymnasium Dresden-Plauen; 1992 bis 1993 Zivildienst im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt; 1993 bis 1998 Studium International Business Studies an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden FH und John-Moores-University Liverpool, Abschluss als Diplom-Kaufmann (FH); seit 1999 Berufliche Tätigkeit im Bereich Strategische Kommunikation und Marketing.

2004 bis 2014 Mitglied des Sächsischen Landtages, Parlamentarischer Geschäftsführer; 2005 bis 2019 Generalsekretär der FDP Sachsen; seit 2019 Landesschatzmeister der FDP Sachsen und Mitglied im FDP-Bundesvorstand; seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages, Obmann im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie Stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss.

2010 bis 2016 Mitglied der Versammlung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM); seit 2017 Mitglied im Eisenbahninfrastrukturbeirat bei der Bundesnetzagentur; seit 2017 Vorstandsmitglied der Parlamentsgruppe Schienenverkehr.

2017 und 2021 Spitzenkandidat der FDP Sachsen zur Bundestagswahl.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste
Sachsen
Wahlkreis 159: Dresden I
Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Windräder können den Strombedarf nicht zuverlässig decken. Die durchschnittl. Leistung liegt bei gerade 18% der installierten Kapazität. Bei Flächenverbrauch, Rohstoffeinsatz, Haltbarkeit + Zuverlässigkeit ist Windkraft der #Ke ... mehr lesen

Das Zitat von Torsten Herbst kritisiert die Effizienz und Zuverlässigkeit von Windkraft im Vergleich zur Kernkraft. Es wird argumentiert, dass Windkraft aufgrund ihrer durchschnittlichen Leistung von nur 18% der installierten Kapazität und ihres hohen Flächen- und Re...

04. August 2025
Freie Demokratische Partei
X

Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Nüchtern rechnet Tim Gregory vor, dass mit den geschätzt 500 Milliarden Euro, die Deutschland für die „Energiewende“ ausgibt, 40 große Atomreaktoren hätten gebaut werden können. Das würde ausreichen, um das ganze Land CO2- ... mehr lesen

Das Zitat von Torsten Herbst bezieht sich auf die Diskussion um die Kosten und Effizienz der deutschen Energiewende im Vergleich zur Kernenergie. Es wird argumentiert, dass die Investitionen in erneuerbare Energien hätten genutzt werden können, um Atomreaktoren zu bau...

03. August 2025
Freie Demokratische Partei
X

Erneuerbare Energien und Klimaschutz

So sieht der kürzlich vorhergesagte 'Höllen-Hitzesommer mit Dürre' im Juli in #Dresden aus. Mittlere Temperatur unter 20 Grad und 143 % Niederschlag zum Vergleichszeitraum.

Das Zitat von Torsten Herbst kritisiert die Ungenauigkeit von Langzeit-Wettervorhersagen, die einen extrem heißen und trockenen Sommer vorhergesagt hatten, während die Realität in Dresden deutlich kühler und feuchter ausfiel. Dies wirft Fragen zur Verlässlichkeit v...

01. August 2025
Freie Demokratische Partei
X

Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Steuerpolitik

Der Mut zu mehr #Marktwirtschaft und der klare Fokus auf einen kleineren, funktionierenden Staat schafft Wachstum und Wohlstand, senkt die Inflation, verringert Armut und sorgt für gesunde Staatsfinanzen.

Das Zitat von Torsten Herbst betont die Bedeutung von Marktwirtschaft und einem schlanken Staat als Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg. Es wird argumentiert, dass solche Maßnahmen nicht nur Wachstum und Wohlstand fördern, sondern auch Inflation und Armut reduzier...

01. August 2025
Freie Demokratische Partei
X

Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Dass Deutschland seit Abschaltung der Kernkraftwerke an immer mehr Tagen Strom importieren muss, kann zwei Gründe haben: Mangel an günstigem + verfügbarem Strom bzw. zu teure Stromerzeugung im Inland. Beides zeigt eine verfehlte E ... mehr lesen

Das Zitat von Torsten Herbst kritisiert die deutsche Energiewende, insbesondere die Abschaltung der Kernkraftwerke, die zu einer erhöhten Abhängigkeit von Stromimporten geführt hat. Er argumentiert, dass dies entweder auf einen Mangel an günstigem und verfügbarem S...

01. August 2025
Freie Demokratische Partei
X

Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Steuerpolitik

Eine beeindruckende Wirtschaftsentwicklung und ein stetiger Wohlstandszuwachs in unserem Nachbarland Polen. Ein klares Bekenntnis zur #Marktwirtschaft, hohe Leistungsfreude und die sinnvolle Nutzung von EU-Fördergeldern sorgen für ... mehr lesen

Das Zitat lobt die wirtschaftliche Entwicklung Polens, die auf einem klaren Bekenntnis zur Marktwirtschaft und der effektiven Nutzung von EU-Fördergeldern basiert. Es hebt die Leistungsfreude der polnischen Bevölkerung als einen entscheidenden Faktor für den nachhalt...

30. Juli 2025
Freie Demokratische Partei
X

Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Steuerpolitik

Die größte Gefahr für Deutschlands Wohlstand kommt nicht von außen, sondern ist selbst verschuldet: Die Reformangst der schwarz-roten Koalitionäre lastet bleischwer auf dem Land.

Das Zitat kritisiert die schwarz-rote Koalition für ihre Reformunfähigkeit, die als Hauptgrund für die wirtschaftlichen Probleme Deutschlands angesehen wird. Es wird argumentiert, dass die mangelnde Bereitschaft zu notwendigen Reformen den Wohlstand des Landes gefäh...

30. Juli 2025
Freie Demokratische Partei
X

Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Steuerpolitik

Die neuen Schulden werden nicht zu 100% zusätzlich investiert. Die Zinsbelastung im Haushalt schnellt dagegen drastisch nach oben. Die junge Generation zahlt dafür einen hohen Preis.

Das Zitat von Torsten Herbst kritisiert die aktuelle Schuldenpolitik, die trotz hoher Neuverschuldung nicht zu ausreichenden Investitionen führt. Die steigenden Zinsbelastungen belasten den Haushalt und damit vor allem die junge Generation, die die finanziellen Folgen ...

29. Juli 2025
Freie Demokratische Partei
X

Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Schweden macht eine viel klügere Energiepolitik als Deutschland. Die Versorgungssicherheit ist höher, die Energiepreise sind deutlich geringer und der CO2-Fußabdruck liegt sogar 16-fach niedriger als in Deutschland. Der Grund: Vie ... mehr lesen

Das Zitat vergleicht die Energiepolitik Schwedens mit der Deutschlands und hebt die Vorteile Schwedens in Bezug auf Versorgungssicherheit, Energiepreise und CO2-Fußabdruck hervor. Es wird darauf hingewiesen, dass Schwedens Erfolg auf einem Energiemix basiert, der stark...

29. Juli 2025
Freie Demokratische Partei
X

Top