Loading...

Wolfgang Kubicki

Geboren am 3. März 1952 in Braunschweig; verheiratet; zwei Kinder.

1970 Abitur in Braunschweig; 1975 Examen, Volkswirtschaftslehre an der Universität Kiel.

1976 bis 1977 Mitarbeit in der Unternehmensberatung; 1978 bis 1980 Mitarbeit in einem Steuerberatungsbüro; 1981 bis 1983 wissenschaftlicher Assistent der FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein. Neben dem Beruf Studium der Rechtswissenschaften in Kiel, 1982 1. juristisches Staatsexamen; 1983 bis 1985 Referendar im juristischen Vorbereitungsdienst; 1985 2. juristisches Staatsexamen, 1985 Rechtsanwalt in eigener Sozietät.

Seit 1971 Mitglied der FDP; 1976 bis 1988 FDP-Landesvorstandsmitglied, zuletzt stellvertretender Landesvorsitzender; 1987 bis 1989 Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde; 1989 bis 1993 FDP-Landesvorsitzender in Schleswig-Holstein und FDP-Bundesvorstandsmitglied; 1997 bis 2013 erneut Mitglied im Bundesvorstand; seit März 2013 Mitglied im Präsidium der FDP; seit Dezember 2013 stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP;

Mitglied des Landtags Schleswig-Holstein 1992 bis 2017, u. a. 1992 bis 1993 und 1996 bis 2017 Vorsitzender der FDP-Fraktion, Alterspräsident des 18. und 19. Landtags.

Mitglied des Bundestages 1990 bis 1992, Oktober bis Dezember 2002 und seit Oktober 2017; seit 24. Oktober 2017 Vizepräsident des Bundestages.
Auszeichnungen: Bundesverdienstkreuz Mitgliedschaften: FDP, Weißer Ring, Mitglied des Beirates der Björn-Steiger-Stiftung, Stiftung Kinderherz, Mitglied im Freunde- und Förderverein des Universitätskrankenhauses Schleswig-Holstein.



[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste
Schleswig-Holstein
Wahlkreis 003: Steinburg – Dithmarschen Süd
Governance und Staatsfunktion

Das Grundgesetz verlangt bei der Wahl von Bundesverfassungsrichtern eine Zweidrittelmehrheit und damit einen möglichst breiten Konsens, um die Überparteilichkeit der Mitglieder zu gewährleisten.

Das Zitat von Wolfgang Kubicki kritisiert die aktuelle Praxis der Richterwahl zum Bundesverfassungsgericht, die seiner Meinung nach durch parteipolitische Interessen geprägt ist. Er warnt vor einer Politisierung des Prozesses, ähnlich wie in den USA, und sieht die Int...

08. July 2025
Freie Demokratische Partei
X

Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Jedenfalls bringt es nichts, unsere Volkswirtschaft als Opfer darzubringen, um andere zum besseren Klimaschutz anzuhalten.

Das Zitat von Wolfgang Kubicki kritisiert die deutsche Klimapolitik, die aus seiner Sicht die Volkswirtschaft unnötig belastet, ohne dass dies zu einer signifikanten Verbesserung des globalen Klimaschutzes führt. Kubicki argumentiert, dass Deutschland allein durch sei...

06. July 2025
Freie Demokratische Partei
X

Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Wenn zwei heiße Tage reichen, um das halbe Land in kollektive Untergangsstimmung zu versetzen, gnade uns Gott bei den massig vor uns liegenden wirklichen Problemen, zu denen auch die Anpassung an sich verändernde klimatische Gegebe ... mehr lesen

Das Zitat von Wolfgang Kubicki kritisiert die überzogenen Reaktionen auf kurze Hitzeperioden in Deutschland und warnt vor den tatsächlich bevorstehenden Herausforderungen, insbesondere der Anpassung an den Klimawandel. Kubicki spielt auf die oft emotional geführte De...

05. July 2025
Freie Demokratische Partei
X

Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Die deutsche Energiepolitik, wie sie derzeit auch von der Regierung Merz fortgeschrieben wird, gefährdet den Wohlstand in unserem Land. Der Ausbau von Wind- und Photovoltaikanlagen muss dort unterbleiben, wo er nicht netzverträglic ... mehr lesen

Das Zitat von Wolfgang Kubicki kritisiert die aktuelle deutsche Energiepolitik, die seiner Meinung nach den Wohlstand gefährdet. Er fordert, dass der Ausbau von Wind- und Photovoltaikanlagen nur dort erfolgen soll, wo er netzverträglich ist. Kubicki betont die Notwend...

04. July 2025
Freie Demokratische Partei
X

Kulturpolitik

Ich freue mich über die Resonanz zu meinem neuen Buch und auf die Vorstellung heute Abend mit Armin Laschet und Lars Haider im Pfefferberg-Theater.

Das Zitat von Wolfgang Kubicki bezieht sich auf die Vorstellung seines neuen Buches, an der auch prominente Politiker wie Armin Laschet teilnehmen. Diese Veranstaltung im Pfefferberg-Theater unterstreicht die Bedeutung von Kultur als Plattform für politischen und gesel...

02. July 2025
Freie Demokratische Partei
X

Demokratie, Menschenrechte und Minderheitenschutz

Die Meinungsfreiheit ist nicht nur Ausdruck einer freien Gesellschaft. Sie ist ihre Voraussetzung!

Wolfgang Kubicki betont in seinem Tweet die fundamentale Bedeutung der Meinungsfreiheit für eine freie Gesellschaft. Er argumentiert, dass Meinungsfreiheit nicht nur ein Merkmal, sondern eine notwendige Bedingung für das Funktionieren einer demokratischen Gesellschaft...

28. June 2025
Freie Demokratische Partei
X

Kulturpolitik

TV-Tipp: Heute Abend um 22:10 Uhr bei „Talk im Hangar 7“ mit Aussicht auf eine spannende Diskussion.

Wolfgang Kubicki weist auf eine bevorstehende Diskussionsrunde im Fernsehen hin, die unter dem Titel 'Talk im Hangar 7' ausgestrahlt wird. Solche Formate sind wichtig für die öffentliche Debatte und tragen zur Meinungsbildung bei. Sie fallen unter den Bereich der Kult...

26. June 2025
Freie Demokratische Partei
X

Demokratie, Menschenrechte und Minderheitenschutz

Der Auftrag unserer Verfassung besteht darin, dass wir uns in der geistigen Auseinandersetzung durchsetzen und nicht einfach sagen, wir grenzen Menschen aus dem Meinungsdiskurs aus.

Das Zitat von Wolfgang Kubicki betont die Bedeutung der Meinungsfreiheit und des offenen Diskurses in einer Demokratie. Es richtet sich gegen die Praxis, Personen oder Gruppen aufgrund ihrer Ansichten aus dem öffentlichen Diskurs auszuschließen. Kubicki argumentiert, ...

25. June 2025
Freie Demokratische Partei
X

Top